About Metis

Mit dem METIS-Projekt für interkulturelle Weisheitsliteratur und Weisheitspraktiken möchten wir die verschiedenen Traditionen, Tätigkeiten, Konzepte und Deutungen vorstellen und miteinander ins Gespräch bringen. Dafür stützen wir uns auf eine Vielfalt von literarischen, philosophischen, religiösen und wissenschaftlichen Auseinandersetzungen rund um den Familiensammelbegriff der Weisheit.

Weisheitsreflexionen kreisen um Vorstellungen eines gelingenden Lebens und nehmen die mit der Lebensführung verbundenen Schwierigkeiten, Unwägbarkeiten, Illusionen, etc. ins Visier. Sie alle kennen menschliche Grunderfahrungen der Krankheit des Sterbens, des Todes, Sterbens, der Liebe, der Hoffnung, der Angst, der und viele andere mehr. Die jeweiligen begrifflichen Zugänge mögen verschieden ausfallen. Die Parallelen zwischen den begrifflich auf unterschiedliche Weise geformten Erfahrungen sind jedoch gross. Es geht uns darum, kulturvariante Erfahrungs- und Begriffsmuster kennenzulernen, um einander besser zu verstehen. Die verschiedenen Erfahrungsmuster versuchen wir vorzustellen und möchten das interkulturelle Verständnis fördern, eine Sensibilität für «das Menschliche» (ohne es allgemeingültig definieren zu wollen). Idealerweise sollte das dazu beitragen eigene und fremde Weisheitstraditionen für eine bessere Lebensführung realisieren zu können. Die in der Regel nur geringe Macht der Texte und die grosse Macht der Gewohnheit steht uns dabei immer vor Augen. Deshalb fassen wir bewusst auch die Praktiken neben den Lehren ins Auge.

About Us

Initiator, Content & Beratung

Michael Hampe

Michael Hampe ist Professor für Philosophie an der ETH Zürich. Er widmet sich als Initiator dieses Projektes seit Jahren der Kritik einer verwissenschaftlichten Philosophie, die das Gewöhnliche aus den Augen verliert. Er hat in diesem Zusammenhang die Unterscheidung zwischen doktrinärer und nicht-doktrinärer Philosophie eingeführt. Sein Interesse gilt einer Philosophie, die ein möglichst illusionsfreies alltägliches Leben befördert, ohne diese Wirkung an komplizierte Doktrinen zu knüpfen. Hampes narrative Werke zielen zugleich selbst auf die Beförderung einer solchen Philosophie, die sich mit wichtigen Lebensfragen allgemeinverständlich befasst.
Michael Hampe

Content & Beratung

Gert Scobel

Gert Scobel ist Honorarprofessor für Interdisziplinarität und Philosophie am Zentrum für Ethik und Verantwortung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit dort liegen im Bereich der Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte, Ethik und Medien, insofern sie sich mit Fragen beschäftigen, die durch die Komplexität des Lebens und den Gebrauch selbstlernender Algorithmen und KI aufgeworfen werden.
Gert Scobel moderiert auf 3sat einen wöchentlichen Wissenschaftstalk. Auf Youtube ist er Host mit seiner Sendung "Scobel", in der er sich philosophischen, politischen und wissenschaftlichen Fragen der Zeit widmet.
Gert Scobel

Interviewführung

Eliane Schmid

Eliane Schmid hat an der Universität und ETH Zürich Geschichte, Philosophie und Englische Literatur studiert. Nun forscht sie als Doktorandin am Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) zur Entwicklung öffentlicher, urbaner Grünflächen nach dem Zweiten Weltkrieg und untersucht deren Einfluss auf die Bildung einer städtischen Bürgerschaft.
Eliane Schmid

Content & Beratung

Andreas Kilcher

Andreas Kilcher ist Professor für Literatur- und Kulturwissenschaften an der ETH Zürich. Er beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen erzählender und poetischer Literatur und den Wissenschaften insbesondere in der Romantik. Ein wichtiges Forschungsgebiet ist die jüdische Literatur, Philosophie und Mystik (bzw. Kabbala und Chassidismus) sowie deren vielfache Rezeption und Adaption in der europäischen Geistesgeschichte (insbesondere von der Renaissance bis zur Romantik)
Andreas Kilcher

Interviewführung

Anna Morawietz

Anna Morawietz hat einen Master in Geschichte und Philosophie des Wissens (ETH Zürich) und arbeitet als Hilfskraft an der Professur für Philosophie bei Michael Hampe (ETH Zürich). Sie interessiert sich für das Philosophieren mit und zwischen unterschiedlichen sprachlichen Traditionen und lernt gerade Persisch und Arabisch.
Anna Morawietz

Content & Beratung

Kai Marchal

Kai Marchal lehrt Philosophie an der National Chengchi University in Taipeh. Er beschäftigt sich mit klassischem und modernem Chinesischen Denken. Sein Interesse gilt seit vielen Jahren der Frage, mit welchen Praktiken und Lebensformen die traditionellen Formen des Wissens (der Weisheit) in Ostasien, die sich z.T. erheblich unterscheiden von denen in Europa, verflochten gewesen sind; darüber hinaus hat er in mehreren Buchpublikationen untersucht, wie diese traditionellen Formen des Wissens im Zuge der gesellschaftlichen Modernisierung und der Auseinandersetzung mit westlichen Wissenssystemen neu bestimmt worden sind.
Kai Marchal

Interviewführung

Frederike Maas

Frederike Maas hat in ihrem Bachelor Kunstgeschichte und Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin und der Columbia University in New York studiert. In Berlin arbeitete sie einige Jahre als Produktionsassistentin im Bereich der darstellenden Künste. Seit 2020 studiert sie den Masterstudiengang "Geschichte und Philosophie des Wissens" an der ETH Zürich. Dort ist sie Hilfskraft am Lehrstuhl für Literatur- und Kulturwissenschaften bei Andreas Kilcher. Sie interessiert sich vor allem für ästhetische und politische Fragestellungen. 
Frederike Maas

Content & Beratung

Ulrich Rudolph

Ulrich Rudolph ist Professor emeritus für Islamwissenschaft der Universität Zürich. Rudolph zeigt die Verbindungen der Philosophie des griechisch-lateinischen Sprachraums und der islamischen Philosophie auf und bemüht sich ebenso darum, Verbindungen zu östlichen Denktraditionen (vor allem Iran und Indien) zu erhellen. Er ist Herausgeber des „Ueberwegs“ Philosophie in der islamischen Welt.
Ulrich Rudolph

Interviewführung

Anna Angelica Ainio

Anna Angelica Ainio studierte Kunstgeschichte, Kunstkritik und "Conservation" an der University of Oxford und am University College London. Zurzeit promoviert sie an der ETH Zürich in Philosophie über Theodor W. Adorno und die Ästhetik unter der Leitung von Prof. Michael Hampe im Rahmen des SNF-Projekts "Gestures of Philosophy. 50 Jahre Philosophie zeigen 1920-1970". Sie beschäftigt sich leidenschaftlich mit Ästhetik, Kunst, Kulturphilosophie und kritischer Theorie.
Anna Angelica Ainio

The New Metaphysical Club

Tobias Esch

Univ.-Prof. Dr. med. Tobias Esch ist Neurowissenschaftler, Gesundheitsforscher und Allgemeinmediziner (Facharzt). Seit vielen Jahren untersucht er unter anderem an der Harvard Medical School oder der Berliner Charité wie Selbstheilung funktioniert und wie ihre Potenziale innerhalb und außerhalb der etablierten Medizin nachweisbar für die Gesundheit genutzt werden können. Er ist auch ein Vertreter der sogenannten „Integrativen Medizin“ bzw. „Mind-Body-Medizin“ und hat über 300 wissenschaftliche Facharbeiten sowie zahlreiche Fachbücher und -kapitel in diesem Gebiet verfasst. Seit 2016 ist er Institutsleiter und Lehrstuhlinhaber für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung an der Universität Witten/Herdecke, wo er auch die dortige Universitätsambulanz als Aushängeschild und Blaupause einer „Medizin von morgen“ gründete. 
Tobias Esch

The New Metaphysical Club

Alexander Poraj-Zakiej

Alexander Poraj-Zakiej ist Zenmeister, Religionswissenschaftler und Buchautor.Sein persönliches und berufliches Interesse gilt der interkulturellen Erforschung der Ich-Struktur, der mit ihr verknüpften Ich-Perspektive und der daraus resultierenden Bewusstseinszustände und Verhaltensweisen und das sowohl individuell, als auch in Beziehungen und Organisationen.Er ist Mitglied der spirituellen Leitung am Benediktushof, einem Zentrum für Meditation und Achtsamkeit, im Präsidium der Stiftung West-Östliche Weisheit, sowie als Berater und Mentor tätig.
Alexander Poraj-Zakiej

Illustration & Animation

Melanie Gerber

Melanie Gerber wurde 1997 in Bern geboren und ist eine schweizer Illustratorin und Animatorin.Sie schloss 2022 ihren Bachelor in Animation mir ihrem Kurzfilm "Diagnosis" ab und arbeitet zur Zeit als Polydesignerin 3D, Junior Colourist/Animation Assistent bei Simon's Cat, als Freelance Storyteller und Illustratorin.
Melanie Gerber

Web Design

Burak Ünlü

Burak studiert Informatik an der ZHAW und ist das neueste Mitglied des Metis-Projektes. Er ist verantwortlich für das Design und Funktionalität der Webseite. Philosophie und viele grundlegenden Fragen des Lebens begleiten ihn seit er sich erinnern kann. Im Metis-Projekt sieht er sehr gosse Chancen und einen wichtigen gesellschaftlichen Mehrwert.
Burak Ünlü

Content Management

Martin Münnich

Martin Münnich

Freie Mitarbeiterin

METIS

Sie ist eine Tochter des Okeanos und der Thetys. Blickt mit 3000 Geschwistern auf reichlich Verwandtschaft. Tritt in wandelnden Gestalten auf, wurde aber dennoch von Zeus erkannt, geschwängert und verschluckt. Lebt seither im Kopf des Mannes und souffliert kluge Ratschläge, die oft irrigerweise dem Gott zugeschrieben werden. Leitet unsere Social-Media-Abteilung.
METIS

Financial Support

Udo Keller Stiftung

Die UDO KELLER STIFTUNG FORUM HUMANUM wurde im Juni 2000 von Udo Keller als Stifter errichtet und mit Bescheid vom 20.06.2000 durch das Land Schleswig-Holstein genehmigt. Die Stiftung will durch ideelle und materielle Unterstützung externer Stiftungen und förderungswürdiger Körperschaften zur Förderung des interdisziplinären Dialogs zwischen Natur- und Geisteswissenschaft sowie zum interreligiösen Dialog der Weltreligionen beitragen.
Udo Keller Stiftung